von Viktor Beyfuss | 15.10.2025 | Allgemein
Die Ära der Gehaltsgeheimnisse ist vorbei. Mit der EU-Entgelttransparenz-Richtlinie 2023/970 (EntgTranspRL) steht Deutschland vor einem historischen Wandel: Unternehmen mit über 100 Mitarbeitenden müssen spätestens ab Juni 2026 geschlechtsspezifische Lohnunterschiede... von Viktor Beyfuss | 08.09.2025 | Allgemein
Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie 2023/970 (EntgTranspRL) legt den rechtlichen Rahmen für gleiche Bezahlung von Männern und Frauen in Unternehmen fest. In Kombination mit einer Merit-Increase-Matrix entsteht ein leistungsorientiertes und transparentes... von Viktor Beyfuss | 25.08.2025 | Allgemein
Schluss mit Bauchgefühl – Vergütung braucht System In vielen mittelständischen Unternehmen hängt die Gehaltsentwicklung noch stark vom Bauchgefühl der Führungskraft oder individuellen Verhandlungen ab. Das Ergebnis sind intransparente Unterschiede, Unzufriedenheit im... von Viktor Beyfuss | 09.07.2025 | Allgemein
Wie die EU-Entgelttransparenzrichtlinie 2023/970 neue Chancen für erfolgreiche Kommunikation schafft Die Landschaft der Stellenbewertung verändert sich grundlegend. Mit der bevorstehenden Umsetzung der Europäischen Entgelttransparenzrichtlinie 2023/970 bis Juni 2026... von Viktor Beyfuss | 07.07.2025 | Allgemein
EU-Entgelttransparenzrichtlinie: Ende der Angemessenheitsvermutung für Tarifverträge Ab Juni 2026 gilt die EU-Entgelttransparenzrichtlinie für alle Unternehmen verpflichtend. Auch Tarifverträge sind von der EU-Entgelttransparenzrichtlinie betroffen. Sie wird... von Viktor Beyfuss | 07.05.2025 | Allgemein
Attributionsfehler, Regression, Matthäus-Effekt – Die unsichtbaren Gegner fairer Leistungsbewertung In der heutigen Geschäftswelt, in der Leistung und Vergütung eng miteinander verknüpft sind, ist die Diskussion über eine faire Gehaltsstruktur und eine objektive...