EU-EntgTranspRL betrifft auch Tarifverträge

EU-Entgelttransparenzrichtlinie: Ende der Angemessenheitsvermutung für Tarifverträge Ab Juni 2026 gilt die EU-Entgelttransparenzrichtlinie für alle Unternehmen verpflichtend. Auch Tarifverträge sind von der EU-Entgelttransparenzrichtlinie betroffen. Sie wird...

KI-Stellenbewertung und ihre Grenzen

KI-Stellenbewertung – Warum kann eine KI momentan noch keine qualitativ hochwertige Stellenbewertung (Job Evaluation) vornehmen? In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) in nahezu allen Bereichen unseres Lebens Einzug hält, ist es nur logisch, sich zu fragen,...

Gehaltsangaben in Stellenanzeigen

Die Bedeutung von Gehaltsinformationen in Stellenanzeigen Transparenz, insbesondere im Zusammenhang mit Equal Pay, gewinnt in der modernen Arbeitswelt zunehmend an Relevanz. Die Angabe von Gehaltsinformationen in Stellenanzeigen ist eine der effektivsten Methoden, um...

Ganzheitlicher Vergütungsansatz

Ansätze für eine ganzheitliche Vergütung In der modernen Unternehmenswelt sind Vergütungssysteme ein zentraler Bestandteil des Personalmanagements. Ähnlich wie passionierte Hobbyköche ihre hochwertigen Küchen pflegen, um langfristig Freude am Kochen zu haben, müssen...

Vergütung motiviert junge Menschen am meisten.

Trendstudie Jugend zeigt, dass Vergütung junge Menschen am stärksten motiviert Die aktuelle Trendstudie Jugend in Deutschland offenbart eine von Sorgen erfasste junge Generation. Nach den enorm schwierigen Jahren 2020, 2021 und 2022, deren Alltag von der...

Tarifflucht – nichts wie weg!

Tarifflucht ist Schreckgespenst der Politik und Gewerkschaften. Wie kommt es dazu, dass immer mehr Betriebe aus flächendeckenden Tarifen fliehen? Zum Leidwesen der Gewerkschaften haben immer mehr Beschäftigte auch gar nichts mehr dagegen. Nur noch wenige glauben an...

Die Gier der Rainmaker und ihre Folgen

Die Gehaltsforderungen der Rainmaker bringen Unternehmen immer wieder in große finanzielle Probleme. Doch Unternehmen sind nicht machtlos! Weltweit haben Regierungen Konsequenzen aus der Finanzmarktkrise 2008 gezogen. Nahezu alle Regierungen waren sich in der Analyse...

Wie steigern Boni den Unternehmenserfolg?

Die konzertierte Aktion vieler forschender Pharmafirmen und Forschungsinstitute führte innerhalb von rund 10 Monaten zur Zulassung von ersten Corona-Impfstoffen in Europa. Wettbewerb zwischen Unternehmen führt zum Erfolg Damit lehrt uns die Corona-Pandemie bereits...

„New Pay“ – wenig Neues unter der Sonne!

Was ist dran am Mythos „New Pay“? New Pay zeichnet sich u.a. durch folgende Dimensionen aus: Fairness: Mehr gefühlte Gerechtigkeit durch nachvollziehbare, angemessene und verlässliche Prozesse Transparenz: Offene Prozesse und/oder Gehaltssummen (nach...

HR in einer Welt mit Covid-19 

Das Corona-Virus erzwingt in kurzer Zeit enorme Veränderungen von uns. Die meisten Beschäftigten müssen etablierte und liebgewonnene Routinen im Arbeitsalltag ersetzen, manche ihr Leben komplett umkrempeln. Ein Großteil der Personalabteilungen hat die ersten...

Vergütungstransparenz – Fenster statt Mauern

Wie transparent soll ein Vergütungssystem sein? Die Frage der Vergütungstransparenz bietet immer einen steten Quell der Diskussion zwischen Bejahung und Ablehnung. Beispielhaft wird ein Pol durch die Hamburger Digitalagentur Elbdudler charakterisiert, in der jeder...

Vergütung in agilen Unternehmen

Wie sollen agile Unternehmen ihre agilen Mitarbeiter vergüten? Das Konzept des agilen Arbeitens stellt die klassische Arbeitsweise eines Unternehmens vollkommen auf den Kopf. Dazu muss die Kultur eines Unternehmens entsprechend stark verändert werden. Falsch gesetzte...

Vergütungssysteme und der Kobra-Effekt

Sie möchten bei der Gestaltung Ihres Vergütungssystems kein böses Erwachen erleben? Das müssen Sie beachten. Vergütungssysteme und der Kobra-Effekt Kennen Sie den Kobra-Effekt? Der Begriff von Professor Horst Siebert, geht auf ein Ereignis in Indien während des...

Wie treffen Sie gute Vergütungsentscheidungen?

Wie vermeiden Arbeitgeber Haftungs- und Reputationsrisiken aufgrund des Entgelttransparenzgesetzes und des Antidiskriminierungsgesetzes? Jahresrückblick und Ausrichtung für die künftigen Monate Viele Personalverantwortliche schauen im Januar noch einmal auf das...

Individualbonus versus Erfolgsbeteiligung

Große Unternehmen rücken bei der Bezahlung der Belegschaft von Bonuszahlungen ab, die auf die persönliche Leistung abstellen. Sind die Zeiten hoher individueller Boni vorbei? Immer mehr Unternehmen stellen die Sinnhaftigkeit hoher individueller Boni in Frage. Neben...

Vergütung ist Kommunikation

Alles, was Sie im Vergütungsbereich machen oder unterlassen, ist Kommunikation!Das erste Axiom von Paul Watzlawick lautet: „Man kann nicht nicht kommunizieren, denn jede Kommunikation (nicht nur mit Worten) ist Verhalten und genauso wie man sich nicht nicht verhalten...